ICH BIN DER JOHANNIS- BROTBAUM
Ich wachse auf heiligem Boden. Lass mich dir meine Geschichte erzählen:
Hier an dieser Stelle der Insel Zypern erhebt sich die Erde, um auf das Mittelmeer zu blicken. Die Göttin von Zypern wählte den Ort, an dem ich wachse, für ihre Residenz aus. Später erhob sich Aphrodite anmutig an meinem Ufer aus den Wellen des Meeres und lockte die Menschen mit ihren Reizen an, um ihnen die Wunder der Liebe zu zeigen. Homer beschrieb meinen Standort als „Heiligtum der Aphrodite“ und so pilgerten mehr und mehr Anhänger der Liebesgöttin zu mir. Gaben hatten sie im Gepäck. Edelsteine, kunstvoll geschnitzte Figuren und natürlich Feinstes zum Essen und Trinken. Und so kamen meine Baumvorfahren zu diesem heiligen Ort – als wertvolles Geschenk: Karobsamen, als edle Opfergabe für die Götter gedacht.

Meine Früchte sind begehrt. Große, dunkle Bohnen, umhüllt von krummen, ledernen Hülsen.
Aus jeder Bohne könnte ein großer Baum entstehen. In meinen Samen steckt die geballte Energie der Elemente – potenter Proviant! Aus manchen meiner Samen werden neue Baumkinder herangezogen. Andere werden verspeist und formen sich so zu Menschen. Sogar Aphrodite hat bei mir Zuflucht gesucht. Sie suchte Schutz vor der brennenden Sonne und ein Refugium, um den Berührungen allzu gieriger Verehrer zu entgehen. Aber vor allem gewährte ich ihr Sicherheit vor den strafenden Blicken der Götter. Von meiner bitteren Frucht hat Aphrodite gekostet, um Trost zu finden. Ihre Tränen haben meinen Boden benetzt und ich als immer durstiges Wesen habe ihre Essenz in mich aufgesogen. Mein Leib ist so ein Teil von ihr geworden. Und ihr Leib ein Teil von mir.
Wir verstehen uns jetzt, Aphrodite und ich. Ich stehe heute in der Linie meiner Vorfahren als würdiger Zeuge ihrer göttlichen Intentionen. Es kommen im Laufe der Jahre immer wieder Menschen zu mir, wie Boote im Sturm zum schützenden Hafen. Von Zeit zu Zeit fallen auch ihre Tränen auf meine Füße. Sanft sauge ich sie in meinen Körper auf. Auch sie finden Schutz und Trost.
Heimat:
Zypern, Kouklia, Sanctuary of Aphrodite (Heiligtum der Aphrodite)
Baumsorte:
Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua), auch Karubenbaum oder Karobbaum genannt
Baumfamilie:
Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) Unterfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Gebräuchliche Namen:
Karubenbaum oder Karobbaum, Johannisbrotbaum
Motivation:
Tatsächlich liegen die Aphrodite-Felsen (die als Geburtsort der Göttin Aphrodite gelten) nicht weit vom Tempel „Heiligtum der Aphrodite“ in Kouklia. Ausgrabungen belegen die historische Bedeutung dieser Stadt. Für mich verkörpert dieser wunderschöne Karobbaum die Essenz und den Geist dieses heiligen Ortes. Aus dem Boden um den Baum herum flüstern die Stimmen abertausender Pilger, die den Glanz der Aphrodite, der Göttin der Schönheit und der Liebe, in sich aufnehmen wollen.