DIE BÄUME LADEN ...
AUCH BÄUME WACHSEN LANGSAM

MELALEUCA, WEISSER SAMET ODER CAJEPUTI



Image Title

Manche rufen mich „Papierrindenbaum“ und viele kennen mich und meine engen Verwandten als „Teebäume“ wegen unserer heilenden Öle. Die Namen, die uns die Erdvölker geben, sind nicht wichtig für uns. Ich bin auf jeden Fall etwas Besonderes. Lasst mich das erklären: Ich trage in mir eine große Verantwortung. Der Himmel ist mein Boden – wie ein Anker halte ich mich an ihm fest. Mit meinen mächtigen Wurzeln habe ich den Auftrag, tief in die Erde zu greifen, um sie fest zu halten. Es ist meine Rolle, dieser Erde Halt zu geben. Sonst würde sie wegfliegen, wie eine weitere, verlorene Kugel im Weltall - zurück zu den anderen leblosen Himmelskörpern. Meine Brust und meine Beine sind unfassbar stark und gleichzeitig biegsam. Meine Äste und Blätter tasten sich in das frische Blau hinein wie in einen Zaubertrank der Farbe Azur.

Image Title

Wandern möchte ich gerne in riesigen Schritten zu den Bergen, um über den Rand zu schauen. Aber ich darf mich nicht von dieser Stelle rühren. Ich muss die Erde festhalten.

Im Laufe der Zeit kam vieles von der Erde zu mir, wie zum Beispiel der berühmte Kapitän James Cook auf seinem Schiff „Endeavour“, das wie eine kleine Insel, geschmückt mit großen Segeln, aussah. Damals war ich schon 150 Jahre alt, als er und seine Mannschaft mich besuchten. Geschnibbelt haben sie an mir und davon einen wohltuenden Tee gebraut. Stücke von mir haben sie auch zwischen die Blätter eines großen Buches gelegt, um sie Königen und Wissenschaftlern im fernen Europa zu zeigen.


Meine Rinde ist mitteilsam und hat vieles zu erzählen, ein wenig wie die Blätter in den Büchern der Menschen. Die papierartigen Schichten meiner Haut sind lichtdurchflutet, und wer genau hinschaut, mag die eine oder andere Geschichte darin erkennen.




Heimat:

Südostasien, Australien, hier: Palm Cove nähe Cairns

Baumsorte:

Melaleuca Leucadendra, Kajeputbaum, Cajeput, Weißer Samet

Baumfamilie:

Myrtengewächse (Myrtaceae)

Gebräuchliche Namen:

Papierrindenbaum, Teebaum

Motivation:

Wer das Vergnügen hat, in Palm Cove die majestätischen Melaleuca-Bäume zu besichtigen, kann nur in den Bann ihres Zaubers hineingezogen werden. Diese Bäume sind seit weit über 400 Jahren Zeitzeugen dieser Erde – auch von Kapitän James Cook und seinem Schiff Endeavour im Jahr 1770.